Warum wurde die MCP entwickelt?
Die Plattform ist unter ganzheitlichem Ansatz entwickelt worden um jede Prozessstufe – sei es Bestellprozess, Planung der Förderanlage oder deren Installation – so effizient wie möglich zu gestalten. Die Module selbst haben einen hohen Anspruch an zuverlässige und solide technische Leistung und das "Drum herum" stimmt auch. Und das ist eine ganze Menge – Flexibilität, Modularität, ansprechendes Industriedesign, einfache Handhabung während der Montage oder bei Erweiterungen, um nur einige davon zu benennen.
Effiziente Antriebslösungen
Kundenbedürfnisse, Gegebenheiten vor Ort und Art der Fördergüter legen die Anforderungen für ein System fest. Die Interroll Fördermodule können entsprechend jeder Aufgabe mit der effizientesten Lösung konzipiert werden. Staudruckloses Fördern kann einerseits mit bewährten DC RollerDrive realisiert werden. Für höhere Leistung kommen dafür sparsame DC-Antriebe zum Einsatz, die in Kombination mit Rollenförderern mit 400-V-Flachriemenantrieb effizient und zukunftssicher staudruckloses Fördern ermöglichen. Pneumatik, die hohe Betriebskosten erzeugt, entfällt hier vollständig.
Flexibles und modulares Konzept
Ausgefeilte technische Details und Lösungen bieten viel Raum für die Flexibilität unserer Kunden. Sollten Änderungen und Erweiterungen der Anlage vorgenommen werden, ist das Planen einfach. Dank des modularen Konzepts sind die einzelnen Module perfekt aufeinander abgestimmt und einfach miteinander kombinierbar.
Schnelle Installation
Weitestgehend vormontierte Module beschleunigen die Installation vor Ort. Unabhängig einstellbaren Seitenführungen, stufenlos verstellbare Stützen, integrierte Kabelkanäle und universell verwendbares Lochbild zur Anbringung von Anbauteilen sind nur einige Details, die den Installationsaufwand reduzieren.